Ziergarten
- Verblühte Rosen ausschneiden, damit neue Knospen treiben können
- Sommerblumen und Stauden gleichmäßig ausschneiden, hohe Herbstblüher mit einem Stab stützen.
- Von verblühten Sommerblumen (z.B. Tagetes) kann Samen geerntet werden.
- Beim Rasen Moos ausrechnen und kahle Stellen mit Grassamen nachsäen, es kann auch noch mal mit Rasendünger gedüngt werden.
- Sollte es längere Zeit trocken sein, dann sind Ihnen die Gehölze für eine durchdringende Bewässerung dankbar.
Gemüsegarten
- Für die Herbstpflanzung können noch Salate und Kohlrabi gepflanzt werden.
- Für die Ernte im nächsten Jahr muss jetzt Knoblauch gesteckt werden.
- Tomaten weiter ausgeizen, weiterhin auf Kraut- und Braunfäule achten, kranke Pflanzenteile oder Früchte entfernen.
- Freie Beete mit Gründüngerpflanzen besäen (Phaelia).
- Spinat, Feldsalat aussäen, bis 10.08. noch Chinakohl.
Obstgarten
- Im August können die ersten Pflaumen, Äpfel und Birnen baumreif geerntet werden.
- Abgetragene Ruten bei Himbeeren bodennah entfernen. Himbeeren nicht zu stark auflockern wegen Verletzung der Wurzeln, wenn möglich Bodenbedeckung aufbringen.
- Nach der Ernte können Steinobstgehölze gleich geschnitten werden.
- Bei stark wachsenden Obstgehölzen Neutriebe (Wasserschosser siehe Juli) gleich ausreißen, wachsen dann nicht mehr nach.
Biologische Schädlingsbekämpfung
- Fallobst einsammeln und verarbeiten, befallene Früchte mit Moniliafäule entsorgen Hausmüll).
- Bei Beerensträuchern kranke Früchte und Äste entfernen und entsorgen.
- Wasser in Vogeltränken nachfüllen.
Wassergarten
- Vergilbte und umgeknickte weichblättrige Pflanzen zurückschneiden.
- Starkwüchsige Seerosen teilen.
- Fadenalgen abfischen.
- Wasserstand kontrollieren und eventuell nachfüllen.