Ziergarten
- Bei trockenem Wetter Beete lockern, etwas Mehrnährstoffdünger ausstreuen und einarbeiten.
- Stauden können noch geteilt werden.
Gemüsegarten
- Bei trockenem Wetter Gemüsebeete vorbereiten, lockern 3 l Kompost/ m² oder Mehrnährstoffdünger einarbeiten je nach Gemüseart (Schwach- oder Starkzehrer) 60 bis 100 gr./m².
- Salat, Frühkohl im Gewächshaus/ Frühbeet oder unter Pflanzhauben pflanzen.
- Radieschen können jetzt im Gewächshaus/ Frühbeet ausgesät werden.
- Tomaten-, Sellerie-, Gurken- sowie Blumensamen kann in Töpfe ausgesät werden ab Mitte des Monats (kein Frost).
- Petersilie ab Mitte März aussäen.
Obstgarten
- Jetzt ist die beste Pflanzzeit für Obstbäume und –sträucher, wie Aprikose, Pfirsich, Nektarinen, Äpfel, Birnen, Süß- und Sauerkirschen sowie Beerenobst. Pflanzloch so groß ausheben, dass die Wurzel alle frei zum Liegen kommen, Veredlungsstelle sollte 10 – 15 cm über der Erdoberfläche sein, gut einwässern.
- Nach der Pflanzung wird der Pflanzschnitt durchgeführt, Seitenäste auf Saftwaage schneiden, Mitteltrieb eine Scherenlänge länger halten.
- Himbeeren, erfrorene und kranke Ruten entfernen und entsorgen.
- Obstbäume mit Mehrnährstoffdünger düngen und einarbeiten.
- Obstbäume mit Mehrnährstoffdünger düngen und einarbeiten.
Wassergarten
- Pflanzenbestand kontrollieren, gegebenenfalls neue Pflanzen kaufen.
- Teichfilter Mitte März wieder in den Teich einsetzen.
- Teichrand auf die Funktionstüchtigkeit der Kapillarsperre untersuchen gegebenenfalls korrigieren.
Biologische Bekämpfung
- Ohrwurmtöpfe, Blumentöpfe mit Stroh oder Holzwolle gefüllt, in die Bäume hängen, bei größeren Bäumen 3-4 Stück, Ohrwürmer vertilgen viele Blattläuse und andere Schädlinge. Sind sehr gute Helfer, wichtig ist eine Astberührung.
- Obstbäume und Ziersträucher, die im Vorjahr starken Läusebefall hatten mit öligem Spritzmittel behandeln.
- Schnecken absammeln.