Ziergarten
- Aus Samen gezogene 2-jährige Blumen jetzt an richtigen Ort auspflanzen z.B. Vergissmeinnicht, Goldlack, Bartnelken.
- Im September ist eine optimale Zeit zum Pflanzen von immergrünen Laubgehölzen z.B. Rhododendron, Zwergeiben, Zwergkiefern, Liguster, gut wässern damit die Pflanzen sich gut einwurzeln können.
Gemüsegarten
- Empfindliches Fruchtgemüse ernten wegen ersten Nachtfrostgefahren, z.B. Gurken, Tomaten, Bohnen.
- Feldsalat, Spinat auch Pflücksalate können noch ausgesät werden.
- Rhabarber und mehrjährige Kräuter können jetzt geteilt werden.
- Im Gewächshaus kann Salat und Kohlrabi gepflanzt sowie Radieschen und Dillausgesät werden, auch Feldsalat ist möglich.
- Gründungspflanzenaussaat bearbeiten.
Obstgarten
- Äpfel und Birnen sind pflückreif, wenn sich der Stiel durch leichtes Anheben der Frucht vom Ast löst.
- Abgeerntete Steinobstbäume z.B. Pflaumen sowie Beerenobst können ausgeschnitten werden.
- Erdbeeren brauchen bei Trockenheit viel Wasser
Biologische Schädlingsbekämpfung
- Leimringe um die Stämme von Obstgehölzen anlegen, diese müssen fest sitzen um die Eiablage des Frostspanners zu verhindern.
- Faule Früchte aufsammeln und entsorgen um ein übergreifen von Krankheiten zu vermeiden.
Wassergarten
- Wasserlinsen und Fadenalgen abfischen.
- Fische unter + 10° nicht mehr füttern.
- Netz über den Teich spannen, damit kein Laub hineinfällt.
- Schilf, Gräser und Binsen vorsichtig zusammen binden, nicht abschneiden, die Pflanzenhalme sorgen für den Gasaustausch des Teiches im Winter